Maschinen Tischlerei – unverzichtbare Tools der Moderne

Die Kunst der Schreinerei gilt als jahrhundertealtes Traditionshandwerk. Das moderne Zeitalter zog eine Entwicklung nach sich, die zunehmend auf automatisierte Werkzeuge abzielte. Die effiziente Arbeitsweise geht Hand in Hand mit Sorgfalt, Sicherheit und Präzision. Diese Faktoren bilden die unverzichtbare Grundlage für den Einsatz fortschrittlicher Maschinen in Tischlereien. Inzwischen existieren zahlreiche Handwerksmaschinen für Schreiner. Dabei liegt der Fokus stets auf den Kriterien der Entsorgung, Reinigung, Sicherheit und Präzision. Die automatisierten Handwerksgeräte erhöhen die Produktivität und die Arbeitssicherheit. Für moderne Schreiner sind deswegen die nachstehenden Maschinen beispielsweise wesentliche Hilfswerkzeuge: Kreissägen und Bandsägen, Leimmaschinen und Fräsmaschinen (CNC-Fräse, Oberfräse).

 

Spezialmaschinen der Schreinerei: sorgfältig, sicher und vielseitig

Die Kreissäge zählt zu den vielseitigen Spezialmaschinen. Formatkreissägen ermöglichen beispielsweise gerade Schnitte, wie sie für Möbel erforderlich sind. Zusätzlich ist die Schnitttiefe individuell festlegbar. Um Holzplatten präzise zuzuschneiden, ist solch eine Maschine in Tischlereien daher unerlässlich. Neben der Kreissäge gehört die Bandsäge zu den wichtigsten und vielseitig verwendbaren Tools der Tischlerei. Mit ihr gelingen komplexe Formen und formschöne Kurven. Daher ist sie für die zeitgemäße Schreinerei praktisch unverzichtbar. Denn sie kann sowohl für Mobiliar verwendet werden als auch für ästhetische Objekte aus Holz. Was in der Vergangenheit sorgfältige Handarbeit erforderte, gelingt heutzutage dank des Werkzeuges der Maschinen Tischlerei in deutlich kürzerer Zeit. Das erlaubt es, der gestiegenen Nachfrage nach formschönen Holzobjekten mühelos gerecht zu werden.

 

Dabei sorgen Kantenleimmaschinen für veredelte Möbelstücke. Diese Maschine hilft, Holzplattenkanten wahlweise mit Kunststoff oder Furnier schneller als je zuvor zu bekleben. Dadurch können Tischler mehr Produkte mit haltbaren Oberflächen in kürzerer Zeit erzeugen, als es früher per Handarbeit der Fall war. Nicht zuletzt sorgen vielseitige, millimetergenau arbeitende Fräsmaschinen für hochwertige Resultate. Solide Ergebnisse entstehen insbesondere durch die CNC-Fräsmaschine und die Oberfräse. Erstere gilt als besonders fortschrittliche Maschine für Tischlereien. Mit ihr sind filigrane, detailreiche und komplexe Designs vollkommen automatisiert machbar. Da, wo traditionelle Handarbeit kosten- und zeitaufwendig wäre, erledigt die CNC-Fräse die Arbeit dementsprechend schnell, sicher und exakt. Dagegen ist die Oberfräse nutzbar, um Kanten zu profilieren oder Nuten zu fräsen. Auch mit dieser Maschine sind komplexere Muster realisierbar. Die diversen Fräsköpfe unterstützen flexibel die präzise Arbeit als hilfreiche Utensilien. Zusätzlich sind verschiedene Hobel-, Schleif- und Bohrmaschinen neben praktischen Kombimaschinen unerlässliche Helfer in modernen Tischlereien.

 

Maschinen Tischlerei – moderne Sensoren für sichere Arbeiten

Schlussendlich erfährt das traditionelle Schreinerhandwerk eine technologische Evolution dank der modernen Maschinen Tischlerei. Sie sorgen für schnellere Produktionsabläufe bei einer gleichbleibend hohen Qualität. Zu dieser fortschrittlichen Entwicklung trägt insbesondere die Sensortechnik bei. Sie fördert eine sichere Automation des Handwerks. Die hochwertige Technologie unterstützt und ergänzt demnach die kreative Kompetenz klassischer Schreiner.

 

Weiterführende Informationen hierzu können Sie beispielsweise auf der Webseite der Paul Ott GmbH finden.


Teilen