Architekt Ratgeber: Was ist wichtig?

Wenn man ein Haus bauen möchte, dann sollte man hierzu einen professionellen Architekten konsultieren. Denn in der Regel hat man als Laie nicht die nötige Expertise, um solch ein Vorhaben eigenmächtig umzusetzen. Ein guter Architekt, beispielsweise von auernovum, hingegen hat zumeist bereits mehrere Bauvorhaben erfolgreich in die Tat umgesetzt. Ein Architektur Experte weiß also sehr genau, worauf es zu achten gilt. 

 

Welche Vorteile hat ein Architekt?

Ein Architekt kann ein Haus vom Grundriss auf planen. Als Experte für Baukunst weiß er genau, wie er ein Bauvorhaben umsetzen muss. Denn ein Haus sollte nicht nur stabil sein, sondern auch noch schön aussehen. Zudem muss der Bau auch den unterschiedlichen Wetterbedingungen standhalten. Hierzu können, je nach Region, auch schwierige Wetterbedingungen gehören.   

Ein gutes Architekturbüro verfügt über ausgewiesene Experten. Wichtig ist für die Umsetzung des Vorhabens auch, dass man genaue Vorstellungen vom Bau besitzt. Soll es beispielsweise ein Einzelhaus werden? Oder möchte man vielleicht einen ganzen Wohnkomplex bauen lassen? Nutzt man die Immobilie privat oder handelt es sich um ein gewerbliches Objekt. Auch das sind Fragen, die bei diesem Thema von Relevanz sein können.   

Architekturbüro aus der Region?

Auch stellt sich die Frage, ob man auf einen einzelnen Architekten zurückgreift (zum Beispiel Einzelunternehmer oder freier Mitarbeiter) oder ein Architekturbüro beauftragt. Hier kommt es auch immer auf das konkrete Bauprojekt an. Ein Hausarchitekt oder Wohnungsarchitekt muss nicht zwingend aus der Region kommen. Hat man dennoch jemanden aus der Region, so kann dies natürlich von Vorteil sein. Vielleicht kennt man diese Person schon länger und weiß so von der Qualität der Arbeiten.   

Ein Partner aus der Region hat immer den Vorteil, dass man einen Ansprechpartner direkt vor Ort hat. Auf diese Weise kann es schneller Abhilfe geben, falls es zu Problemen kommen sollte. Allerdings ist dies nicht immer erforderlich. Denn mittlerweile lässt sich auch viel per Telefon oder via Internet klären. Und dennoch ist der persönliche Kontakt, besonders bei großen Projekten, einfach unerlässlich. Des Weiteren geht es im Bereich der Architektur häufig um Summen, die man zumeist nicht mal eben online absegnen sollte.   

Wie hoch belaufen sich die Kosten?

Wie hoch sind die Kosten für Architektenleistungen? Dies kommt immer ganz auf den Projektumfang an. Mithin kann und sollte man diese Frage nicht mit einer Pauschalantwort abgelten. Ratsam ist es, sich für sein Eigenheim ein passgenaues und maßgeschneidertes Angebot einzuholen. Auch sollte der Kostenrahmen gedeckelt sein, so dass über den vereinbarten Preis hinaus nicht endlose Summen möglich sind. Auf diese Weise erreicht man Kostentransparenz und ist von Anfang an sicher, was Baukosten und Architekten-Kosten betrifft.


Teilen