Eigentumswohnungen liegen im Trend
Gerade in den großen Metropolen gibt es immer mehr Eigentumswohnungen, beispielsweise von der Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H., und dies hat auch seinen Grund. Mit einer Eigentumswohnung möchten sich die Besitzer oft finanzielle Unabhängigkeit verschaffen und darüber hinaus auch gehobenen Standard genießen.
Nicht selten wurden in den letzten Jahren ganz besonders in den Großstädten ehemalige Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt. Diese Umwandlung ist insbesondere dann sehr einfach durchzuführen, wenn der Mieter die Wohnung kündigt.
In begehrten Lagen bringen Eigentumswohnungen sehr viel Geld ein, denn es ist einfach um ein Vielfaches attraktiver, die Wohnung für einen guten Preis zu verkaufen, anstatt sie monatlich zu vermieten. Eigentumswohnungen sind zudem echte Kapitalanlagen, denn liegt die Wohnung in einer besonders guten Lage und verfügt über eine sehr gute Ausstattung ist der Wert der Wohnung über die Jahre kontinuierlich ansteigend. Mit einer Eigentumswohnung lässt sich also auch für das Alter vorsorgen. Wer nach einer bestimmten Anzahl von Jahren die Wohnung wieder verkauft um dann in eine Mietwohnung umzuziehen erhält meist einen deutlich höheren Preis als er selbst dafür bezahlen musste. Mit einer Eigentumswohnung lässt sich demnach wirklich gutes Geld verdienen, ganz anders als mit einem Auto dessen Wert von Jahr zu Jahr kontinuierlich sinkt und zwar in den meisten Fällen sehr drastisch. Die laufenden Kosten bei einer Eigentumswohnung sollten jedoch auf gar keinen Fall unterschätzt werden. Jegliche Instandhaltung und Reparatur sind unabhängig von der Höhe der Kosten vom Besitzer selbst zu übernehmen. Diese Kosten können sich in manchen Fällen sehr stark aufsummieren. Ganz besonders teuer kann es werden, wenn das Heizungssystem erneuert werden muss, oder das Badezimmer grundsaniert wird. Monatliche Nebenkosten fallen bei einer Eigentumswohnung ebenso an wie bei einer Wohnung zur Miete. Hierbei sind nicht nur die Kosten für Kaltwasser, Warmwasser und heizen zu berücksichtigen, sondern auch sämtliche kalte Betriebskosten. Die kalten Betriebskosten können in manchen Jahren besonders stark zu Buche schlagen. Zu derartigen Kosten zählen vor allem sämtliche Versicherungen. Die Versicherungen erhöhen nicht selten zu Beginn eines neuen Jahres die Beiträge und je nach Versicherung können sich dann die Kosten recht deutlich erhöhen. Eine Eigentumswohnung sollte also immer mit Vorsicht und Bedacht erworben werden. In einigen Fällen müssen die Käufer feststellen, dass sie den laufenden Kosten nicht gewachsen sind und entscheiden sich die Wohnung wieder zu verkaufen. Eine Eigentumswohnung bringt jedoch auch viele Vorteile mit sich, schließlich ist man unabhängig von einem Vermieter und hat eine Investition in die Zukunft getätigt. Wer in einer Eigentumswohnung lebt, ist nicht unabhängig von der Hausordnung. Befindet sich die Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit zahlreichen Mietparteien ist die jeweilige Hausordnung insbesondere im Hinblick auf Ruhezeiten zu beachten und stets einzuhalten.
Teilen